Duotone Skybrid Air und Skybrid 2025
Duotone Skybrid Air 2025 (links) und Duotone Skybrid 2025 (rechts)

Duotone Skybrid und Skybrid Air 2025

Neue Mid-Length-Boards von Duotone - in Sandwich-Bauweise oder als Inflatable

Duotone stellt zwei neue Wingfoilboards vor. Beide folgen dem Konzept des Skybrid SLS (Link zu unserer News), das jetzt seit 8,5 Monaten auf dem Markt ist. Das Skybrid wird in 'Vacuum Epoxy Bamboo Sandwich' Bauweise in vier Größen angeboten, das Skybrid Air gibt es luftgefüllt in drei Längen.

Duotone Skybrid 2025
Duotone Skybrid 2025

Das neue Skybrid in Sandwich-Bauweise bringt vor allem eine Preisersparnis gegenüber der SLS Version mit sich. Je nach Modell 400-500 Euro günstiger und mit neuer 6'2"er Größe (130 Liter Volumen) geht die Epoxy Bamboo Sandwich Range an den Start. Das 5'8"er (85 Liter), 5'10"er (100 Liter) und 6'0"er (115 Liter) wurden mit gleichem Shape von der SLS Version übernommen.

Über das Mid-Length Konzept beim Wingfoilen müssen wir eigentlich nicht mehr viel erzählen (schmalere und längere Outline sorgt für effizientes Gleiten und frühen Take-Off).

Beim Skybrid gibt es mehrer Fußschlaufen-Optionen und im Unterwasserschiff eine lange Carbon Foil Box, damit sich der Trimm an die jeweilige Vorliebe und ans Fahrergewicht anpassen lässt. Das Deck ist vertieft, damit man näher an den Flügeln des Foils steht.

Details liefert die Website und das weiter unten integrierte Video.

Link: Duotone Skybrid 2025

Duotone Skybrid Air 2025
Duotone Skybrid Air 2025

Ein Mid-Length Board zum Aufpusten - das ist vor allem eine Wingfoiltaganzahl-Maximierungsmaschine für alle Foiler mit limitierter Transportkapazität. Die drei Größen (5'10" mit 85 Litern, 6'1" mit 100 Litern und 6'4" mit 115 Liter Volumen) kosten je 999 Euro und passen fachgerecht entlüftet in jeden Kofferraum (oder im mitgelieferten Rucksack samt Pumpe auf den Rücken).

Die Boards sollen relativ leicht sein (die Spalte mit der Gewichtsangabe ist im Datenblatt momentan noch leer). Für die Stabilität bei leichtem Gewicht sorgt zum einen die Fusion-Technologie, zum anderen die Carbonplatte zur Foilaufnahme.

Alles Weitere erfahrt ihr über den Link zur Duotone Website oder im zweiten Video ganz unten.

Link: Duotone Skybrid Air 2025

13.02.2025 © WING DAILY  |  Text: Jürgen Schall  |  Fotos/Grafiken: Duotone / Andre Dal Canton, Duotone / Chiara Socin, Duotone / Jean Louis de Heeckeren