
Slingshot Slingwing V5
Langes SlingGrip Uni Handle mit ClickConnect Verbindung
Die Version 5 des Slingwings kommt gegenüber dem Vorgängermodell V4 mit zahlreichen Optimierungen daher. Neben der neuen Form mit reduziertem V und dem dreifarbigen Design fällt vor allem der Boom auf, bei Slingshot 'SlingGrip Uni Handle' genannt.
Dieses lässt sich vor dem Aufpumpen per ClickConnect Verbindung, die ohne Verschraubung auskommt, an der Strut einrasten und sitzt nach der Befüllung bombenfest an seinem Platz. Nach dem Ablassen der Luft kann der lange Griff für den Transport schnell demontiert werden. Bis zur 4.5er Größe hat der Boom 80 cm Länge, bei den darüberliegenden Modellen sind es 101 cm. Zwei kurze Handles lassen sich optional montieren.
Der Wing ist robust konstruiert und weist eine straffe Spannung auf. Das solide weiße Tuch im Bereich der Hinterkante (Code 95 P) soll das Profil langlebig stabilisieren und den Wing unanfälliger gegen äußere Einwirkungen machen. Das Front Handle besteht aus einem weichen Kunststoff und ermöglicht eine direkte Steuerung beim Flaggen. Der Slingwing V5 driftet dabei übrigens relativ neutral.

Mit einer Spannweite beim 5.0er von 350 cm liegt der Wing im mittleren Bereich der gängigen Ratios. Beim Gewicht trägt vor allem der Boom mit gut 460 g einen großen Anteil, der von uns getestete 4.5er brachte es mit SlingGrip Uni Handle auf 2,92 kg (ohne Leash). Die beiliegende Leash ist hochwertig (Dyneema, verlängerbar, inkl. Wirbel und gut konstruierte Klettschlaufe).
Zehn Größen von 2.0 bis 6.5 m2 in 0.5er Abstufung sind in den Farben schwarz/grün/weiß und schwarz/blau/weiß erhältlich. Der Wing wird inklusive SlingGrip Uni Handle und Leash verkauft (plus Packsack und Bladder Patch Kit), der Preis liegt je nach Größe zwischen 949 und 1.299 EUR.
Diese Websites und das unten integrierte Video liefern alle weitere Infos:
www.slingshotsports.de/... (DE-Website)
slingshotsports.com/...(US-Website)
18.10.2024 © WING DAILY | Text: Jürgen Schall | Fotos/Grafiken: Jürgen Schall, Slingshot